Projekt Restwert
nachhaltig & sozial
Spendenprojekt
Mobilität
ermöglichen
Die BSZ Stiftung verfolgt das Ziel, Menschen mit Unterstützungsbedarf in jeglichen Bereichen Teilhabemöglichen zu schaffen. Als Non-Profit-Organisation beschäftigt sie mehr als 1000 Personen im Kanton Schwyz. Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichten!
Die BSZ Stiftung bietet ein vielfältiges Arbeitsangebot. An den Standorten Seewen, Steinen, Brunnen, Ingenbohl, Einsiedeln und Schübelbach sind Sie in der Gastronomie, Produktion, Hauswirtschaft, draussen oder in einem anderen Bereich tätig.
Die BSZ Stiftung bietet Ausbildung auf verschiedenen Stufen und in verschiedenen Berufen an diversen Standorten an. Zudem bietet die BSZ Stiftung persönliche Unterstützung und Beratung für Schulabgänger*innen, Arbeitgeber*innen und Personen, die Unterstützung beim Wiedereinstieg in die erste Arbeitswelt benötigen. Die Mitarbeitenden werden gefördert und individuell begleitet. Der Mensch und seine Talente stehen im Vordergrund.
Die BSZ Stiftung bietet Menschen ab 18 Jahren begleitete Wohngemeinschaften an. Verschiedene Wohnformen mit 155 Plätzen sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Bewohner*innen mit Unterstützungsbedarf abgestimmt. Fünf verschiedene Wohnangebote haben eine individuelle Entwicklung, optimale Selbstbestimmung, aktive Beteiligung im eigenen Leben und eine gelingende Integration zum Ziel.
Als Partnerin von Industrie, Gewerbe und Handel bietet die BSZ Stiftung integrierte Lösungen in den Bereichen Logistik, Fertigung und Montage an.
Bewohner Christian und Wohngemeinschaftsleiterin Annett empfingen die «Zur Sache» Redaktion im neuen Zuhause und erzählen, wie sie die ersten Wochen erlebten.
Nach über 30 Jahren im KV-Bereich tätig, wollte sie die soziale Arbeitswelt kennenlernen. So startete Sonja im Sommer 2024 den SRK-Kurs in Schwyz.
Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter. Das merken auch Menschen mit Unterstützungsbedarf und die Begleitpersonen in der BSZ Stiftung.
Die Real Goods GmbH ist seit 1995 Importeur für aussergewöhnliche und ausgeflippte Getränke, Süssigkeiten und Geschenkartikel.
In Einsiedeln helfen Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf aus der agogischen Tagesstätte (ATG), Holzbearbeitung, Montage oder der Spedition in der Küche mit.
2024 wird in der BSZ Stiftung die Tiergestützte Intervention (TGI) eingeführt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
Details anzeigen
Notwendig
Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.