Seite Vorlesen
LEBEN & WOHNEN

Auskunft & Beratung

Vielfalt erkennen und leben

Die BSZ Stiftung bietet Menschen ab 18 Jahren in Einsiedeln, Ingenbohl, Brunnen, Lachen, Schwyz und Seewen begleitete Wohngemeinschaften an. Verschiedene Wohnformen sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Bewohner*innen mit Unterstützungsbedarf abgestimmt. Unsere Angebote haben eine individuelle Entwicklung, optimale Selbstbestimmung, aktive Beteiligung im eigenen Leben und eine gelingende Integration zum Ziel.

Begleitet in einen neuen Lebensabschnitt

Der Schritt in ein Leben ausserhalb der familiären Strukturen erfordert teils Mut – eine gute Vorbereitung kann hilfreich sein. Wir von der BSZ Stiftung sind uns der Intensität dieser Phase bewusst und legen aus diesem Grund grossen Wert auf eine gute Eingewöhnungszeit, auf gegenseitigen Vertrauensaufbau und Erfahrungsaustausch – auch mit anderen Familien. Zögern Sie nicht und nehmen Sie schon früh in diesem Prozess Kontakt mit uns auf.

Bereich Wohnen

Rachel Rohrbacher
Rachel Rohrbacher
Aufnahme
aufnahme@bsz-stiftung.ch
Telefon: 041 553 60 40
Monika Steiner
Monika Steiner
Aufnahme
aufnahme@bsz-stiftung.ch
Telefon: 041 553 60 40

Das Wohn- und Tagesstrukturangebot der BSZ Stiftung 
steht Personen offen:

  • die in gemischtgeschlechtlichen, alters- und konfessionsunabhängigen Wohngemeinschaften leben wollen
  • eine geistige oder mehrfache Beeinträchtigung haben
  • die das 18. Lebensjahr erreicht haben
  • die vor dem Eintritt das AHV-Alter noch nicht erreicht haben
  • eine IV- oder Suva-Rente (mind. 50%) beziehen
  • die ihren gesetzlichen Wohnsitz im Kanton Schwyz haben (Ausnahmen sind möglich, wenn eine Kostenübernahmegarantie besteht.)
  • mit CH Staatsbürgerschaft, Ausweis Kategorie C oder B mit Arbeitsbewilligung (bei Kategorie F ausschliesslich bei Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration).
Teilhabe ermöglichen Ein Tag im Leben von der neuen Wohngemeinschaft in der Überbauung in Seewen Feld

Bewohner Christian und Wohngemeinschaftsleiterin Annett empfingen die «Zur Sache» Redaktion im neuen Zuhause und erzählen, wie sie die ersten Wochen erlebten.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Vom SRK-Kurs ins dreiwöchige Praktikum in der BSZ Seewen

Nach über 30 Jahren im KV-Bereich tätig, wollte sie die soziale Arbeitswelt kennenlernen. So startete Sonja im Sommer 2024 den SRK-Kurs in Schwyz.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Wissen erweitern mit internen Kursangebot

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter. Das merken auch Menschen mit Unterstützungsbedarf und die Begleitpersonen in der BSZ Stiftung.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Zusammenarbeit mit Real Goods

Die Real Goods GmbH ist seit 1995 Importeur für aussergewöhnliche und ausgeflippte Getränke, Süssigkeiten und Geschenkartikel.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Das variable Küchenteam

In Einsiedeln helfen Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf aus der agogischen Tagesstätte (ATG), Holzbearbeitung, Montage oder der Spedition in der Küche mit.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Das TGI stellt sich vor

2024 wird in der BSZ Stiftung die Tiergestützte Intervention (TGI) eingeführt.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
Details anzeigen

  • Details

    Notwendig
    Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

    Statistik
    Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #